
Petra Högl
Mitglied des Bayerischen Landtags
Herzlich willkommen!
Ich freue mich, dass Sie sich für meine Arbeit im Bayerischen Landtag für den Landkreis Kelheim interessieren. Mit ganzer Kraft setze ich mich für die Anliegen der Menschen in unserer Heimat ein und stehe Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie erreichen mich telefonisch, per WhatsApp, per E-Mail oder bei persönlich bei einer der zahlreichen Veranstaltungen im Kelheimer Landkreis und meinen Bürgersprechstunden.
Über mich
Aktuelles
Diese Woche im Plenum – Plenarsitzung am 13. Mai 2025
Auf der Tagesordnung der 50. Plenarsitzung stehen u.a. eine Aktuelle Stunde auf Antrag der AfD-Fraktion zum Thema "Aufbruch für Bayern - Niedergang beenden: Migrations- und Wirtschaftswende jetzt!", die Erste Lesung zum Gesetzentwurf Drittes Moderniesierungesgesetz Bayern sowie die Beratung von Anträgen und Dringlichkeitsanträgen.
Den Sitzungsablauf im Detail finden Sie hier.
... weiterlesen
CSU-Fraktion zum Dritten Modernisierungsgesetz: Befreiungsschlag gegen Bürokratie, für mehr Vertrauen und Eigenverantwortung
Mit dem Dritten Modernisierungsgesetz setzt Bayern seine Vorreiterrolle beim Bürokratieabbau fort. Diesmal im Fokus: Förderungen, Bauen und Umweltrecht. Das Gesetz soll morgen in erster Lesung im Plenum des Bayerischen Landtags behandelt werden.
... weiterlesen
Zusammenhalt und Leidenschaft: CSU-Fraktion will Olympia-Begeisterung in die Fläche tragen / Holetschek verleiht Para-Sportler Josia Topf die Alois-Glück-Medaille
Deutschland bereitet eine Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2040 vor. Die CSU-Landtagsfraktion hat sich bereits im Januar 2025 in einer Resolution für Olympia im Freistaat stark gemacht. Jetzt gilt es, Staatsregierung, Landeshauptstadt und Sportverbände dabei zu unterstützen, die Olympia-Begeisterung in alle Landesteile tragen. Beratend zur Seite steht der Landtags-CSU der mehrfache Medaillengewinner der Paralympischen Spiele 2024 Josia Topf, der von Klaus Holetschek mit der Alois-Glück-Medaille geehrt wurde.
... weiterlesen
Apothekertag: Koalitionsvertrag stärkt Vor-Ort-Apotheken – CSU-Forderungen erfolgreich umgesetzt
Anlässlich des Apothekertags betont die CSU-Landtagsfraktion ihre klare Haltung: Die Apotheke vor Ort ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesundheitsversorgung. Mit der Umsetzung zentraler Forderungen aus der CSU-Resolution zum Schutz der Apotheken im neuen Koalitionsvertrag wurden auf Bundesebene wichtige Weichen gestellt, um die wohnortnahe Versorgung der Bürgerinnen und Bürger dauerhaft zu sichern. Die CSU-Landtagsfraktion sieht sich in ihrem Einsatz für eine starke, patientennahe Gesundheitsversorgung bestätigt und wird auch künftig konsequent für die Belange der Vor-Ort-Apotheken eintreten.
... weiterlesenBürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Petra Högl
am Montag, den 12. Mai 2025 um 12.00 Uhr in Kelheim
Die Kelheimer Landtagsabgeordnete Petra Högl (CSU) lädt am Montag, den 12. Mai 2025 um 12.00 Uhr – 13.30 Uhr in Kelheim zu einer Bürgersprechstunde ein. ... weiterlesen
„Einsamkeit ist eine politische und gesellschaftliche Aufgabe!"
Zum Thema „Einsamkeit“, deren Folgen und Präventionsmöglichkeiten, haben die beiden Arbeitskreise für Sozialpolitik und für Gesundheit zu einem Werkstattgespräch eingeladen, an dem Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen teilgenommen haben. ... weiterlesen
Austausch mit Unternehmerinnen der Rohstoff- und Baubranche: Nachhaltigkeit, Sichtbarkeit und Nachfolge im Fokus
Die Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion hat sich im Rahmen eines Fachgesprächs intensiv mit Unternehmerinnen aus der Baustoff-, Steine- und Erdenindustrie ausgetauscht. Die Teilnehmerinnen – viele von ihnen führen Betriebe, die sie von ihren Eltern übernommen haben – setzen sich mit großem Engagement für eine nachhaltige Rohstoffgewinnung ein. Dabei stehen kurze Transportwege, eine gute CO₂-Bilanz und eine transparente Kommunikation mit der Bevölkerung über den Einsatz der gewonnenen Baustoffe im Zentrum ihres Handelns.
... weiterlesenJeder kann helfen – Mehr Erste-Hilfe-Bildung an Bayerns Schulen
Wie kann das Thema Erste Hilfe in Bayerns Schulen stärker verankert werden? Mit dieser Frage haben sich die Arbeitskreise für Gesundheit, Pflege und Prävention, Bildung und Kultus sowie Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport intensiv auseinandergesetzt.
... weiterlesen
CSU- und FREIE WÄHLER-Landtagsfraktionen zur Weidepflicht: Öko-Milcherzeugung muss weiterhin möglich sein
Die europäischen Regelungen und Auslegungen zur Weidepflicht im Ökolandbau sorgen bei zahlreichen Landwirtinnen und Landwirten für Verunsicherung. Der Agrarausschuss des Bayerischen Landtags hat heute dazu auf Veranlassung der Landtagfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN einen Antrag beschlossen, der Lösungen fordert.
... weiterlesen
CSU-Fraktion zur Lehrkräfteausbildung: Lehramtsstudium stärker an Berufspraxis ausrichten und Praktika ausbauen
Die Staatsregierung veröffentlicht heute das Gutachten der Lehrerbildungskommission. Die Kommission empfiehlt eine Weiterentwicklung der Lehrkräfteausbildung, u.a. durch stärkere Vermittlung sogenannter „Core Practices“, also Kerntätigkeiten der späteren beruflichen Praxis. Auch Praktika für künftige Lehrkräfte sollen künftig eine stärkere Rolle spielen. Damit greift das Gutachten zwei wesentliche Aspekte auf, die die CSU-Fraktion bereits vor knapp einem Jahr in einem Antrag an den Bayerischen Landtag formuliert hat.
... weiterlesen
Meine Arbeit in Bildern
Mainburger Polizeidienststelle: Planungsauftrag für Neubau am bestehenden Standort
Wie Petra Högl informiert, rückt der Neubau der Mainburger Polizeidienststelle näher. „Das Bayerische Innenministerium hat nun den Planungsauftrag für den Neubau der Dienststelle in unmittelbarer Nähe zum Bestandsgebäude erteilt und die Baumaßnahme im Haushaltsplan als Planungstitel veranschlagt."
Bedeutung des Mainburger Krankenhaus bei Gesundheitsministerin Gerlach deutlich gemacht
Petra Högl, die Mainburger CSU-Kreis- und Stadträtin Maureen Sperling und Mainburgs CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Thomas Kastner haben bei Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach die Bedeutung des Mainburger Krankenhaus für die gesamte Region deutlich gemacht.
Abensberger Spargelsaison 2024 mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner eröffnet
Bei strahlendem Sonnenschein und weiß-blauem Himmel startete am 6. April die Abensberger Spargelsaison 2024 offiziell. Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner war der Einladung der Abensberger Spargelerzeugergemeinschaft gerne gefolgt, um den ersten Spargel der Saison auf einem Feld bei Sandharlanden zu stechen.
Hopfenregion Hallertau präsentiert sich auf der Grünen Woche in Berlin
Die Hallertau präsentiert sich auch in diesem Jahr mit einem eignen Messestand auf der Grünen Woche in Berlin.
Petra Högl initiiert Fachgespräch der Blaulicht-Organisationen im Kelheimer Landkreis
Auf Einladung von MdL Petra Högl trafen sich die Repräsentanten der Blaulicht-Organisationen im Landkreis zu einem Austausch mit Bayerns Innenstaaatssekretär Sandro Kirchner.
Rettungsdienstliche und notärztliche Versorgung im Blick
Die rettungsdienstliche und notärztliche Versorgung im südlichen Landkreis Kelheim stand im Mittelpunkt des von Kelheims Landtagsabgeordneter Petra Högl (CSU) initiierten Fachgesprächs. Gemeinsam mit den beteiligten Akteuren im Rettungswesen war es der Abgeordneten daran gelegen ein Paket an Ideen, Vorschlägen und Erfahrungsberichten aus der Praxis zu schnüren, wie der Rettungsdienst in Bayern weiter verbessert und zukunftsfähig gemacht werden könne.
Abensberger Spargelsaison 2023 eröffnet
Im Beisein von Spargelkönigin Anna Holzer, Spargelbäuerin Agnes Waltl, Erzeugergemeinschaftsvorsitzender Petra Högl und Spargelbauer Franz Waltl stach Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gekonnt den ersten offiziellen Spargel der Saison.
Technologietransferzentrum für Kelheim
Ausgezeichnete Nachrichten für den Landkreis Kelheim und die gesamte Region: Der Hafen Kelheim wird fester Bestandteil des neuen Technologietransferzentrum „Wasserstoff-Cluster Donau“! Minister Markus Blume übergibt die Ernennungsurkunde.
Technologietransferzentrum für Mainburg
Ausgezeichnete Nachrichten für den Landkreis Kelheim und die gesamte Region: In Mainburg entsteht ein Technologietransferzentrum (TTZ) für „nachhaltige Gebäudetechnik“. Petra Högl freut sich, dass sich der Einsatz aller Akteuere ausgezahlt hat. Wissenschaftsminister Markus Blume überreicht Petra Högl die Ernennungsurkunde des Freistaats.
Meine Ziele für den Landkreis Kelheim
Unser Landkreis
Die Menschen leben gerne in unserem Landkreis und fühlen sich hier wohl. Wir sind traditionsbewusst und modern zugleich. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass dies so bleibt.
WeiterlesenNachhaltigkeit und Landwirtschaft
Unser Landkreis ist von den Sonderkulturen Hopfen und Spargel geprägt. Ob konventionell oder ökologisch produziert, unsere Landwirte stellen Erzeugnisse der Spitzenklasse her.
WeiterlesenGesundheit
Wir alle werden immer älter, und das ist eine begrüßenswerte Entwicklung. Für ein lebenswertes Alter sind eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung sowie ein verfügbares Pflegeangebot von kaum zu überschätzender Bedeutung.
WeiterlesenMobilität
Der Landkreis Kelheim ist ländlich strukturiert. Wie komme ich am besten von A nach B? Die Mobilität der Menschen hat für mich oberste Priorität. Ich setze mich hier für zukunftsfähige Lösungen ein.
WeiterlesenFamilien
Bayern ist ein Familienland. In jeder Lebenslage gibt die Familie Halt, Sicherheit und Geborgenheit. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, lebenswerte Bedingungen zu schaffen, damit die Familie auch in Zukunft diese Kraftquelle sein kann.
WeiterlesenHandwerk und Mittelstand
Ob Handwerker oder Mittelständler: Für all unsere Betriebe in der Region ist ein verlässliches Umfeld entscheidend, um erfolgreich zu sein. Hierfür mache ich mich stark.
WeiterlesenDigitalisierung und schnelles Internet
Schnelles Internet für alle und der Ausbau des Mobilfunknetzes sind wichtige Teile unserer Infrastruktur. Neue Technologien bieten uns viele Chancen und Möglichkeiten, im beruflichen und privaten Bereich.
WeiterlesenSicherheit
Damit wir alle ein gutes und selbstbestimmtes Leben führen können, ist Sicherheit die Grundvoraussetzung schlechthin. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, unsere Polizei mit weiteren Stellen zu stärken.
Weiterlesen